Seminare / Ausbildung: Brandschutzhelfer u. mehr

Mitarbeiter Stefan Randi hält eine Schulung über Brandschutzhelfer:innen.

Online, in Donauwörth oder Ihrer Wunsch­location: Qualifikation effizient, regelkonform, mit „Brief und Siegel“

Sehen Sie hier, für welche Aufgaben und Positionen aus dem Bereich Arbeitsschutz wir Ihre Mitarbeitenden qualifizieren. Wir umreißen dabei kurz, wie effizient und motivierend unsere Seminar- und Ausbildungsmodule rund um Arbeitsschutz sind – online, in Donauwörth oder an einer Location Ihrer Wahl.

Finde jetzt die passende Veranstaltung

Minimaler Aufwand, maximaler Nutzen

Positionen wie Brandschutzhelfer*innen und Sicherheitsbeauftragte werden vom Arbeitsschutzgesetz vorgegeben.

Der FinLers Anspruch im Programm der Arbeitsschutzqualifikationen: das Vorgeschriebene mit dem Motivierenden verbinden – Seminare und Schulungen mit hoher Akzeptanz und maximaler Convenience für das Unternehmen und die Teilnehmenden.

Arbeitsschutz­qualifikation in der Komfortzone

Effektives Kurstiming

Nur zwei Stunden in einem vorgegebenen Wunschzeitfenster

Kurzweiliger Kursaufbau

Lebendiger Theorie- und Praxisteil mit individueller Interaktion

Ort nach Wahl

Bei Ihnen im Hause oder von FinLers außerhalb organisiert

Authenzität

Feuerlöscheinsatz am Brandsimulator und Rauchsimulation

Qualifikation

Keine zusätzlichen Lernaktivitäten oder Schulungen erforderlich

Moderate Kurskosten

450 € pro Teilnehmer im Falle der Vorortschulung bei Ihnen

So attraktiv geht sicher

Wichtige Qualifikationen gemäß den Gesetzen zum Arbeitsschutz effizient und ansprechend gestalten! Mit dieser Ausrichtung bieten wir Unternehmen und deren Mitarbeitenden attraktive Schulungen und Ausbildungskurse im Bereich Arbeitsschutz. Auslöser war die häufige Nachfrage aus unserem Kundenkreis in Donauwörth, Bayern und anderen Bundesländern. Aus den bisherigen Erfahrungen mit FinLers heraus war man sich sicher: „Die bereiten die Materie interessant auf und organisieren alles kundenfreundlich.“ Wir haben es gemacht wie gedacht!

Das aktuelle Arbeitsschutz­ausbildungs- und -kursprogramm

Elementar, in ihrer Bedeutung oft unterschätzt und unterbesetzt: die Positionen Sicherheitsbeauftragte (SiBe) und Brandschutzhelfer*innen. Wir freuen uns, mit der eintägigen Ausbildung zum/zur Sicherheitsbeauftragten (SiBe) und dem zweistündigen Kurs zur Qualifikation als Brandschutzhelfer*in einen weiteren Beitrag zur Prävention im Arbeitsschutz zu leisten.

Mitarbeiter Matthias Schelle mit einem Sicherheitshelm in einer Arbeitsumgebung.

Bringt viel, macht Spaß: Arbeits­schutz­qualifikation typisch FinLers

Unser Motto als Arbeitsschutzprofis, wenn es um Schulungen und Seminare geht: „So ernst wie nötig, so locker wie möglich.“ FinLers Arbeitsschutzschulungen sind entsprechend kurzweilig und didaktisch wertvoll. Kursteilnehmer*innen erkennen, wie bedeutend die vermittelten Inhalte und ihre jeweilige Arbeitsschutzaufgaben sind. Das kommt an:

Aus einem Simulator kommt Feuer, welches gelöscht wird bei der Brandschutzschulung.

Lernen, was schützt

Ob Schulung oder Brandschutzhelfer: In unseren FAQ erfahren Sie, wie Wissen Sicherheit schafft.

Ist eine FinLers Schulung besonders beliebt?

Wir wollen nicht prahlen, aber alle FinLers Schulungen sind besonders beliebt. Das liegt an der Art, wie wir sie machen. Es ist immer informativ, interessant und für alle sehr angenehm. Unsere Leute sind eben nicht nur kompetent, sondern auch empathisch und total nett. Wir finden: Der Faktor Mensch ist elementar für den Schulungserfolg.

Wann sind Brandschutzhelfer Pflicht?

Brandschutzhelfer sind Pflicht in allen Unternehmen. Maßgeblich für deren Anzahl sind die Gefährdungsbeurteilung, die Wertekonzentration und die Menge anwesender Personen in der Geschäftszeit. Bei einer normalen Brandgefährdung reicht eine Quote von fünf Prozent der Beschäftigten nach ASR A2.2 aus.

Wie oft müssen Brandschutzhelfer geschult werden?

Eine Wiederholung der Ausbildung empfiehlt sich alle drei bis fünf Jahre. Ein früher Zeitpunkt sollte gewählt werden, wenn die Situation es erfordert. Das kann eine veränderte Brandgefährdung aufgrund neuer Produktions- oder Arbeitsverfahren sein oder die Versetzung eines Brandschutzhelfers in einen Bereich, der eine andere Erstbrandbekämpfung erfordert.

Wer darf Brandschutzhelfer werden?

Grundsätzlich kann jeder Mitarbeitende zum Brandschutzhelfer berufen werden. Er oder sie muss dazu mit den betrieblichen Gegebenheiten vertraut gemacht und ausgebildet werden. Personen mit bestimmten vorhandenen Qualifikationen wie z. B. aktive Feuerwehrleute mit erfolgreich abgeschlossener feuerwehrtechnischer Grundausbildung dürfen ohne weitere Ausbildung Brandschutzhelfer sein. Detaillierte Infos zum Thema bietet die DGUV Information 205-023.

FinLers Seminare und Ausbildungen nutzen und dranbleiben!

Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit und generell Mitarbeiterwohl
frisch denken, effizient umsetzen, sinnvoll ergänzen – macht für Sie Sinn?

Testen Sie uns mit einer ersten Qualifikationsmaßnahme! Und behalten Sie unser Programm im Auge. Wir planen weitere Arbeitsschutzschulungen und Arbeitsschutzseminare. Ziele sind spezifische Qualifikationen, Auffrischungen und generelle Förderung von Sicherheitsbewusstsein sowie Sicherheitskompetenz in Unternehmen.

Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet