Fluktuation minimieren

Zwei Männer, die sich lächelnd unterhalten.

Was bedeutet hohe Fluktuation für Ihr Unternehmen?

Fluktuation ist teuer und schädlich. Sie verunsichert die Belegschaft und wirft ein schlechtes Licht auf das Unternehmen. Mit den ausgeschiedenen Personen geht Know-how verloren. Es entstehen Leistungslücken. Das nötige Recruiting bindet Kapazitäten. Und: Fundierten Analysen nach liegen die Kosten eines Mitarbeiterwechsels bei etwa einem Drittel des Jahresgehaltes.

Machen Sie sich hier kurz bewusst, wie Arbeitsschutz, Betriebsmedizin und vor allem unser Psychologie- und Facharztservice FinLers-doQ einer hohen Fluktuation entgegenwirkt: 

Mehr Mitarbeiterwohl gegen Mitarbeiter­wechsel

Motivierende Arbeitsplatzgestaltung

Mitarbeiterfreundliche Bedingungen bei Luft, Licht, Lärm, Klima und Ergonomie.

Klares Sicherheits­engagement

Erkennbarer Arbeitsschutz über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus.

Intensiver mentaler Support

Initiativen und Programme gegen Burn-out, Stress, Ängste und andere Belastungen.

Kontinuierliche Gesundheitsfürsorge

Beliebte betriebsmedizinische Programme und Leistungen mit hohem Aufmerksamkeitsgrad.

Fluktuation kurz definiert: Wer leidet, der läuft – davon

Neben falschen Einstellungsentscheidungen, unzureichenden Entwicklungsmöglichkeiten, fehlender Identifikation mit dem Unternehmen und den Aufgaben zählen Burn-outs und toxische Arbeitsplätze zu den häufigsten Gründen für Kündigungen. Ein ständiges Stressgefühl, anhaltende Ängste, Mobbing, der Eindruck von Gefahren und Gefährdung sind Gift für die Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Loyalität. Deshalb haben wir uns mit eigener Expertise im Bereich Psychologie sowie einem Psychologie- und Facharztservice für Mitarbeitende unserer Kunden im Raum Donauwörth, Bayern und in Teilen Deutschlands aufgestellt. Unser „Mind Balance“ überschriebenes Engagement für das mentale Wohl in Unternehmen ergänzt das klassische Portfolio als Dienstleister für Arbeitsschutz und Betriebsmedizin.

Wie hoch ist die Fluktuationsrate in Deutschland?

Der Bundesagentur für Arbeit nach wird jedes Jahr rund ein Drittel der Beschäftigungsverhältnisse begonnen und wieder beendet. Auch Defizite beim Arbeitsschutz können dabei eine Rolle spielen. Unfallhäufigkeit oder der Schweregrad eines Vorfalls können die kurzfristige Aufgabe des Arbeitsplatzes durch mehrere Mitarbeiter nach sich ziehen.

Bestimmt haben Sie Fragen über die FAQ hinaus, wie wir Ihr Unternehmen bei der Verringerung Ihrer Fluktuationsrate unterstützen können! Gerne!  

Warum ist eine hohe Fluktuation problematisch für Unternehmen?

Hohe Mitarbeiterfluktuation verursacht Kosten, Leistungsdefizite und Imageprobleme. Mit jedem Wechsel gehen Know-how und Erfahrung verloren. Zudem wirkt sich ständiger Personalwechsel negativ auf die Teamdynamik und das Vertrauen innerhalb der Belegschaft aus.

Wie kann Arbeitsschutz helfen, Fluktuation zu reduzieren?

Ein sichtbares Sicherheitsengagement, das über gesetzliche Standards hinausgeht, stärkt das Vertrauen der Mitarbeitenden ins Unternehmen. Sichere Arbeitsbedingungen, ergonomisch optimierte Arbeitsplätze und nachvollziehbare Schutzmaßnahmen fördern das Wohlbefinden und damit die Mitarbeiterbindung.

Welche Rolle spielt mentale Gesundheit bei Kündigungsentscheidungen?

Stress, Überforderung, Burn-out oder ungelöste Konflikte gehören zu den häufigsten Fluktuationsursachen. Unser Service FinLers-doQ bietet psychologischen Support durch Fachärzte und begleitet Unternehmen präventiv im Rahmen des Programms Mind Balance, um mentale Stabilität zu sichern.

Was können Unternehmen konkret tun, um Fluktuation aktiv zu senken?

Wir empfehlen eine Kombination aus:
Motivierender Arbeitsplatzgestaltung (Licht, Klima, Lärm, Ergonomie)
Kontinuierlicher Gesundheitsfürsorge durch betriebsmedizinische Programme
Psychologischer Betreuung über unseren internen Facharztservice
Diese Faktoren wirken zusammen, um Mitarbeiterzufriedenheit und Loyalität deutlich zu steigern.

Mitarbeiterbindung auf dem Prüfstand!

Welcher dieser Ansätze für weniger Fluktuation und mehr Mitarbeiterzufriedenheit interessiert Sie am meisten?

Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet