Elektrische Geräteprüfung (DGUV V3)

Definition

Nach der DGUV Vorschrift 3 ist die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar, um Ihre Mitarbeitenden vor Stromunfällen zu schützen. Damit beugen Sie gleichzeitig Produktionsausfällen und Haftungsrisiken vor.

 

 

Wie funktioniert die Prüfung?

Gemäß aktueller Vorschriften prüfen unsere zertifizierten Fachkräfte alle ortsveränderlichen Geräte in Ihrem Betrieb. Dabei wird nicht nur gemessen sondern auch dokumentiert - lückenlos, rechtssicher und auf Wunsch digital abrufbar.

 

 

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Schutz vor Stromunfällen: Sicherheit für Mitarbeitende und Betrieb.
  • Vermeidung teurer Betriebsunterbrechungen: Ungeplante Stillstände durch Stromdefekte werden verhindert.
  • Rechtssicherheit im Schadensfall: Bei Kontrollen oder im Schadensfall sind Sie vollständig abgesichert.

 

 

Tipps zur Umsetzung

  • Gerätekennzeichnung und regelmäßige Wartung integrieren
  • Prüfintervalle im Kalender verankern

 

 

Unser Angebot:

Sicher, effizient und dokumentiert - mit uns haben Sie alle Prüfpflichten im Griff. Wir übernehmen die elektrische Geräteprüfung für Sie - vom Einzelgerät bis zum gesamten Fuhrpark, inklusive Prüfplakette, Protokoll und Erinnerungsservice.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet