Definition
Sicherheitsbeauftragte erkennen Risiken, bevor etwas passiert, fördern sicheres Verhalten im Team und unterstützen dabei, gesetzliche Aufgaben einzuhalten. Sicherheitsbeauftragte sind also die Frühwarnsysteme im Unternehmen - ohne Kontrollinstanz, sondern als Kolleg*innen mit Verantwortung.
Wie funktioniert die Ausbildung
Mit vielen Beispielen aus dem Arbeitsalltag und stets auf Basis aktueller Vorschriften (DGUV, ArbSchG), qualifizieren wir Ihre Mitarbeiter verständlich und praxisnah. Unsere Schulungen motivieren und geben Sicherheit im Umgang mit Verantwortung.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Früherkennung von Risiken: Risiken werden erkannt, bevor sie zur Gefahr werden.
- Förderung der Sicherheitskultur: Sicherheitsbewusstsein wird im Alltag verankert.
- Entlastung der Führungskräfte: Für mehr Effizienz wird die Verantwortung im Team verteilt.
Tipps zur Umsetzung
- Sicherheitsbeauftragte regelmäßig schulen und weiterbilden
- Sie aktiv in Entscheidungsrunden und Verbesserungsprozesse einbinden
Unser Angebot
Mit uns machen Sie Ihr Team sicherheitsstark - engagiert, kompetent und nachhaltig. Ihre Mitarbeitenden erhalten von uns einen anerkannten Nachweis und viele Impulse für mehr Sicherheit im Betrieb. Fragen Sie jetzt einen Schulungstermin an und entlasten Sie die Führungskräfte!