Lesedauer: ca. 2 Minuten

Sicher arbeiten unter der Sonne

Schatten, Planung, Schutz - Sicher arbeiten unter der Sonne

Ob auf der Baustelle, bei der Montage oder in der Kinderbetreuung – viele Beschäftigte sind während der Arbeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Was gesund erscheinen mag, birgt tatsächlich ernste Risiken für Haut und Augen. Deshalb ist der Schutz vor UV-Strahlung ein zentrales Thema im Arbeitsschutz.

Warum ist Sonnenschutz so wichtig?

  • UV-Strahlen können Haut und Augen schwer schädigen – auch ohne sichtbaren Sonnenbrand.
  • Mögliche Folgen: Sonnenbrand, Bindehautentzündung, vorzeitige Hautalterung, grauer Star und Hautkrebs.
  • Langjährige Exposition ohne Schutz kann zu hellem Hautkrebs führen – dieser ist als Berufskrankheit (BK 5103) anerkannt.
  • Wolken bieten keinen verlässlichen Schutz, UV-Strahlung dringt auch durch Bewölkung.
  • Besonders gefährdet sind Beschäftigte mit regelmäßiger Arbeit im Freien.
medium shot portrait tired construction worker

Gefährdung erkennen und beurteilen

Wichtige Einflussfaktoren für die UV-Belastung sind:

  • Tageszeit – mittags ist die Strahlung besonders hoch
  • Jahreszeit – Mai bis August ist das Risiko am größten
  • Dauer des Aufenthalts im Freien
  • Reflektierende Oberflächen wie Blech, Wasser oder Schnee
  • UV-Index – ab einem Wert von 3 sind Schutzmaßnahmen erforderlich

Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Prinzip

  1. Technische Maßnahmen
  • Schattenplätze schaffen (z. B. Sonnenschirme, -segel, mobile Unterstände)
  • Arbeitszelte einsetzen
  • Reflexionsarme Abschirmungen anbringen, z. B. bei stark reflektierenden Oberflächen
  1. Organisatorische Maßnahmen
  • Arbeitszeiten anpassen (z. B. früher Arbeitsbeginn)
  • Arbeiten in geschlossene Räume oder den Schatten verlagern
  • Regelmäßige Unterweisungen zu UV-Gefahren durchführen
  1. Persönliche Schutzmaßnahmen
  • Körperbedeckende Kleidung: langärmelig, leicht und luftdurchlässig
  • Kopfbedeckung mit Nackenschutz
  • Sonnencreme mit LSF 30 oder höher (besser 50+), UVA-Schutz, wasserfest
  • Sonnenbrille mit UV-Filter

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Arbeitgeber:innen sind verpflichtet, UV-Gefährdungen zu beurteilen, geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen und Mitarbeitende zu unterweisen. Nur so lassen sich Gesundheitsschäden vermeiden und rechtliche Anforderungen erfüllen.

Unser Angebot - Alles aus einer Hand

FinLers unterstützt Sie umfassend:

  • Erstellung oder Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung zum UV-Schutz
  • Durchführung von praxisnahen Unterweisungen
  • Beratung zu wirksamen technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen
  •  

Fazit:
Sonnenschutz ist kein „Kann“, sondern ein Muss im Arbeitsschutz. Mit klaren Prozessen, wirksamen Schutzmaßnahmen und FinLers an Ihrer Seite bleiben Ihre Mitarbeitenden sicher – auch im Hochsommer.

Inhalt

Artikel teilen

Freue mich, wenn Sie dabei sind!

Artikel teilen
Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet