Erfahre alles zu aktuellen Vorschriften, neuen Schulungen und Trends rund um sichere Arbeitsplätze.
Erfahre alles zu aktuellen Vorschriften, neuen Schulungen und Trends rund um sichere Arbeitsplätze.
Digitalisierung in Deutschland ist ein großes Thema. Sie gehört auch in den Arbeitsschutz. Schließlich erfordert diese komplexe Aufgabe bei den Verantwortlichen die Gewissheit, das Richtige zu tun. Präzision und Transparenz auf Abruf sind gefragt bei Analysen, Maßnahmen, Prüfungen, bei der Selbstkontrolle und dem Monitoring.
So bringen wir digitale Effizienz in Ihren Arbeitsschutz und Ihre Betriebsmedizin.
Ihre Mitarbeiter*innen erhalten die Zugangsdaten zu einer Plattform mit individuell zuteilbaren Unterweisungsthemen. Wir geben allen Teilnehmer*innen ihre Themen vor, passend zum jeweiligen Einsatzgebiet. Jeder kann seine relevanten Unterweisungen jederzeit aufrufen, durchgehen und ggf. wiederholen. Die Nutzung des Systems wird von FinLers überwacht. Diese digitale Transformation macht allen Nutzern Spaß. Übersicht und Kontrolle zum Kenntnisstand über sicheres Verhalten am Arbeitsplatz sind durch die Digitalisierung durchgängig gegeben.
Auch beim Thema Gefährdungsbeurteilung nutzen wir Vorteile der Digitalisierung. Unter Einsatz einer speziellen Software machen wir zielgerichtete, strukturierte Betriebsbegehungen und Mitarbeiterbefragungen. Befragungen werden auch online durchgeführt via Link zu den Fragen. Die Teilnehmer*innen antworten anonym, was speziell im Bereich psychische Gefährdungen elementar ist für authentische Angaben.
Die Analyse der Beobachtungen, Aussagen und Untersuchungen führt zu Maßnahmenempfehlungen. Alles wird – unter Wahrung der Datenschutzrichtlinien – in dem zertifizierten Orga-Tool für Gefährdungsbeurteilung erfasst.
Durch die digitale Erfassung aller relevanten Informationen im zertifizierten Orga-Tool entsteht eine umfassende Dokumentation. Sie ist für unsere Kunden auch als PDF verfügbar. Digitale Transformation steht hier für:
Für jeden Kunden führen wir ein Online-Dokumenten-Archiv, das von allen Zugangsberechtigten eingesehen und bearbeitet werden kann. So sind Updates jederzeit in Echtzeit verfügbar.
Ihre Vorteile:
Unterweisungen und Gefährdungsbeurteilungen sind die wichtigsten Instrumente im Arbeitsschutz. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, nutzen wir gezielt in beiden Bereichen ausgereifte digitale Möglichkeiten. Wir sehen darin eine gute Grundlage auch in Ihren Begegnungen mit der Berufsgenossenschaft und dem Gewerbeaufsichtsamt.
Effiziente Prozesse und hohe Verfügbarkeit von wichtigen Informationen optimieren auch in in der Betriebsmedizin die Ergebnisse. So zählen digitale Informationsvermittlung und Diagnostik mit telemedizinischer Beratung zu unseren Instrumenten für maximal erfolgreiches betriebsmedizinisches Engagement.
Die Digitalisierung in der Praxis umfasst speziell:
Digitale Prozesse bringen Struktur, Transparenz und Effizienz – auch im Arbeitsschutz und in der Betriebsmedizin. Doch viele Unternehmen stehen noch am Anfang oder haben Fragen zur konkreten Umsetzung. Hier beantworten wir typische Fragen rund um das Thema Digitalisierung in diesem sensiblen und wichtigen Bereich.
Digitale Tools wie Online-Unterweisungen, softwaregestützte Gefährdungsbeurteilungen und zentral verwaltete Dokumentenarchive erhöhen die Transparenz und verbessern die Nachvollziehbarkeit im Arbeitsschutz. Prozesse werden effizienter, Informationen sind schneller abrufbar, und Verantwortliche behalten jederzeit den Überblick. Das sind klare Vorteile der Digitalisierung im Arbeitsalltag.
Digitale Gesundheitschecks, telemedizinische Vorsorgeuntersuchungen und digitale Leistungsdiagnostik ermöglichen eine höhere Flexibilität, schnellere Durchführung und bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse. So steigert die Digitalisierung in der Betriebsmedizin die Verfügbarkeit relevanter Gesundheitsdaten und fördert die frühzeitige Prävention.
Die Datensicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Wir nutzen zertifizierte Softwarelösungen, die den aktuellen Datenschutzanforderungen in Deutschland entsprechen. Zugriff auf sensible Daten erfolgt ausschließlich über geschützte Benutzerkonten mit klar definierten Rollen und Rechten.
Ja, es existieren in Deutschland verschiedene Förderprogramme für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren möchten – auch im Bereich Arbeitsschutz. Wir beraten Sie gerne zu passenden Möglichkeiten und helfen Ihnen dabei, digitale Effizienz gezielt und gefördert umzusetzen.
Wir können digitalisierten Arbeitsschutz und digitalisierte Betriebsmedizin sofort in bei Ihnen umsetzen. Welchen ersten Schritt möchten Sie mit uns gehen?
Image, Ethik, Erfolg: Mit FinLers zeitgemäß top aufgestellt bei Arbeitsschutz, Betriebsmedizin und mentaler Gesundheit.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen