Unterweisungspflicht

Definition

Die Unterweisungspflicht für Arbeitgeber ist gesetzlich vorgeschrieben – Mitarbeitende müssen regelmäßig zu Themen wie Arbeitsschutz und Brandschutz geschult werden. Diese Schulungen müssen nicht nur durchgeführt werden, sondern auch nachweisbar dokumentiert werden. Diese Pflicht ergibt sich insbesondere aus dem § 12 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie aus weiteren Vorschriften wie der DGUV Vorschrift 1.

 

Wie funktioniert die Umsetzung?

Wir übernehmen Planung, Durchführung und Dokumentation. Wir entwickeln für sie maßgeschneiderte Unterweisungskonzepte, die rechtssicher, praxisnah und verständlich sind. Mit uns ist ihre Unterweisungspflicht erfüllt!

 

 

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Rechtssicherheit bei Prüfungen und Kontrollen
  • Erhöhte Mitarbeitersensibilisierung
  • Minimierung von Arbeitsunfällen, mehr Effizienz

 

 

Tipps zur Umsetzung der Unterweisungspflicht

  • Unterweisungen jährlich und anlassbezogen durchführen
  • Themen an aktuelle Entwicklungen anpassen

 

 

Unser Angebot

Strukturiert, zuverlässig und individuell - wir kümmern uns um Ihre Unterweisungspflichten. Mit uns verpassen Sie keine Frist mehr und schaffen ein sicheres, verantwortungsvolles Umfeld. Jetzt Kontakt aufnehmen und Unterweisungen sorgenfrei umsetzen!

Mehr erfahren zu Unterweisungen!

 

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Pflichtfelder sind durch "*" gekennzeichnet